Schwimmschule
Für junge Wasserratten ab dem vollendeten 4. Lebensjahr.
Unsere Schwimmschulen richten sich an Anfänger*innen und junge Wasserratten, die sicher und spielerisch das Schwimmen erlernen möchten. Hier werden die Grundlagen des Schwimmens vermittelt - vom Wassergefühl über die richtige Atmung bis hin zu den Basisbewegungen der verschiedenen Schwimmstile. Ziel ist es ein sicheres Schwimmverhalten zu entwickeln und den Kindern die Freunde am Wasser zu vermitteln.

Sportgruppe
Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die unsere Delfin- bzw. F3-Kurse erfolgreich absolviert haben.
In der Sportgruppe liegt der Hauptfokus auf der Verfeinerung der Technik in Rücken, Brust und Kraul, die Verfeinerung des Kopfsprunges sowie die Verbesserung der Wenden. Dies ist die erste offizielle Trainingsgruppe in unserem Verein. Ziel dieser Gruppe ist es die Kinder langsam an den Vereinssport heranzuführen, sodass bei weiterem Interesse ein leichterer Übergang zum Leistungssport ermöglicht wird.

Leistungsgruppe 2 (LG2)
Für fortgeschrittene Schwimmer*innen mit Interesse am Leistungssport.
In der Leistungsgruppe 2 liegt der Fokus auf dem Erlernen der Grundlagen aller 4 Schwimmstile: Delfin, Rücken, Brust und Kraul. Die Schwimmer*innen werden schrittweise an die Technik und die spezifischen Anforderungen jedes Stils herangeführt. Ein zentrales Ziel dieser Gruppe ist die aktive Teilnahme an Wettkämpfen, um die erlernten Fähigkeiten in der Praxis zu testen und weiterzuentwickeln. Diese Gruppe versucht den jungen Sportler*innen wichtige Grundeigenschaften, wie Teamgeist, Disziplin und Fairness zu vermitteln.


Leistungsgruppe 1 (LG1)
Für leistungsbereite Schwimmer*innen zur optimalen Vorbereitung für nationale Wettkämpfe.
Die Leistungsgruppe 1 richtet sich an erfahrene Schwimmer*innen, die eine hohe technische und konditionelle Basis mitbringen und bereit sind, intensiv zu trainieren. Neben der Verfeinerung der Schwimmtevchnik steht hier der gezielte Wettkampfaufbau im Vordergrund, mit dem Ziel, die Schwimmer*innen auf regionale und nationale Wettkämpfe vorzubereiten. Das Training ist anspruchvoll und verlangt Disziplin, Engagement und Leistungsbereitschaft.


Elite
Für leistungsorientierte Athlet*innen, die auf höchstem Niveau trainieren möchten.
In unserer Elite-Gruppe trainieren unsere besten Schwimmer*innen aus beiden Standorten. Das Training ist auf höchste Anforderung abgestimmt und umfasst eine intensive Kombination aus Techniktraining, Kraftaufbau, Ausdauertraining und mentaler Vorbereitung. Die Mitglieder*innen der Eite-Gruppe nehmen regelmäßig an nationalen und internationalen Wettkämpfen teil und haben das Ziel, Spitzenleistungen zu erbringen.

Leistungszentrum
Für Profi-Athlet*innen, die ihr volles Potenzial auf internationalem Spitzenniveau entfalten möchten.
Das Leistungszentrum im BSFZ-Südstadt ist das Aushängeschild für den professionellen Schwimmsport. Hier trainieren Schwimmer*innen, die auf internationalem Spitzenniveau unterwegs sind und ihre Fähigkeiten an die Grenze des Möglichen steigern möchten. Im Leistungszentrum stehlen alle Ressourcen zur Verfügung, um die Athlet*innen auf höchstem Niveau zu unterstützen und ihre sportlichen Ziele zu erreichen.

Hobbygruppe
Für Kinder und Jugendliche, die Freude am Wasser und Spaß an der Bewegung haben.
Unsere Hobbygruppe in Schwechat ist ideal für Kinder, die den Spaß am Schwimmen entdecken und Freude an der Bewegung im Wasser erleben möchten. In einer entspannten Atmosphäre steht das Spielerische im Vordergrund, sodass die Kinder und Jungendlichen ganz ohne Leistungsdruck ihre Schwimmfähigkeiten spielerisch ausbauen können. Ziel ist es, das Wasser als sicheren und angenehmen Raum zu erleben und die Begeisterung fürs Schwimmen nachhaltig zu stärken.

Mitgliedsbeitrag
Unser Mitgliedsbeitrag ist einmal jährlich zu bezahlen und liegt zwischen 125€ und 400€. Damit zählen wir zu einem der preiswertesten Schwimmvereinen in Niederösterreich. Für genaue Informationen zum Beitrag in der jeweiligen Schwimmgruppe kontaktieren Sie uns gerne!
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wie melde ich mein Kind an?
Um sich anzumelden, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus. Alternativ können Sie auch direkt in der Südstadt oder Schwechat vorbeikommen und sich persönlich anmelden.
Wie lange dauert das Training?
Je nach Altersklasse variieren unsere Trainingszeiten von 30min bis 2h.
Wie hoch sind die jährlichen Kosten
Die Kosten für das Training variieren je nach Gruppe. Der Rahmen ist zwischen 120-400€. Für nähere Infos kontaktieren Sie bitte: vorstand@svs-schwimmen.at
Wie finde ich heraus welche die richtige Gruppe für mein Kind ist?
Folgen Sie bitte dem Schritt-für-Schritt-Plan zur Anmeldung bzw. Schnupperterminen unter dem Reiter "Anmeldung"
Bildergalerie
Entdecken Sie unsere beeindruckenden Schwimmstätten und Aktivitäten.
Vielen Dank an unsere Sponsoren:
.jpg)


